
EG 628, 1
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe. Halleluja!
Ich lobe meinen Gott, der mir die Fesseln löst, damit ich frei bin. Halleluja!
Ehre sei Gott auf der Erde in allen Straßen und Häusern,
die Menschen werden singen, bis das Lied zum Himmel steigt:
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden! Ehre sei Gott und den Menschen Friede!
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden! Friede auf Erden!
Wochenspruch: Johannes 10, 11a.27-28a
Jesus Christus sprich: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie. Und sie folgen mir. Und ich gebe ihnen das ewige Leben.
Wochenpsalm: PS 23
Lutherübersetzung
1 Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
2 Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.
3 Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.
4 Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.
5 Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein.
6 Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.
Einheitsübersetzung
1 Der Herr ist mein Hirte, / nichts wird mir fehlen.
2 Er lässt mich lagern auf grünen Auen / und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
3 Er stillt mein Verlangen; / er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen.
4 Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, / ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, / dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
5 Du deckst mir den Tisch / vor den Augen meiner Feinde.
Du salbst mein Haupt mit Öl, / du füllst mir reichlich den Becher.
6 Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang / und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit
Gebet
HERR, wir danken Dir für Deine Treue. Du hältst zu uns. Du stehst zu uns.
Du bist unser guter Hirte. Du leitest uns.
Du weißt, wo es lang gehen soll in unserem Leben;
auch da wo wir keinen Weg mehr sehen und keinen Plan haben.
Wir bitten Dich:
Hilf uns, Dir zu vertrauen.
Bewahre uns die Menschen, die in unserem Herzen wohnen.
Alle Menschen seien unter Deiner Hut und Deinem Segen.
Sei ganz besonders bei allen Menschen im medizinischen und im pflegerischen Dienst.
Bewahre sie vor Ansteckung und vor Resignation.
Bewahre sie vor geistiger und körperlicher Erschöpfung.
Schütze alle Menschen, die unseren Alltag gewährleisten
und dabei ihre Gesundheit riskieren.
Behüte unsere Kinder. Stärke unsere Eltern. Behüte die Familien.
Hilf allen, die durch Corona zu vereinsamen drohen.
Schenke Weisheit denen, die in diesen Tagen regieren
und Entscheidungen für uns treffen müssen.
Hilf unseren Wissenschaftlern zur rechten Erkenntnis
und den richtigen Ratschlägen.
Auch in diesen schwierigen Tagen, HERR, wollen wir darauf vertrauen,
dass DU der GOTT bist, der uns liebt
und uns nicht aus seiner sorgenden Hand fallen lässt.
Dein Name sei gelobt,
heute, morgen und ewig.
Amen.
Der Hirte war in Israel in biblischer Zeit so etwas wie der König und der Arzt seiner Schafe. Seine Schafe vertrauten ihm tief und bedingungslos. Sie erkannten seine Stimme und folgten ihm, wenn er nach ihnen rief. Denn sie wussten: Der Hirte führt sie zum Wasser und zu Weideplätzen, was im trocknen Wüstenklima von Israel recht schwierig ist.
Die biblische Tradition schreibt den 23. Psalm König David zu. David beschreibt seine Beziehung zu Gott im Bild des guten Hirten. Er vertraut dem HERRn zutiefst. Gott wird es ihm an nichts fehlen lassen, was er wirklich braucht.
Und David glaubt an die unbedingte Treue Gottes. Dies sagt er in Vers 3 des Psalms. David fühlt sich von Gott geführt „auf rechter Straße um seines Namens Willen“ (Lutherübersetzung), „auf rechten Pfaden treu seinem Namen“ (Einheitsübersetzung).
Gott bleibt dem Menschen treu, indem ER Seinem Namen treu bleibt. Der heilige hebräische Gottesname JHWH kömmt von dem hebräischen Wort für das deutsche Zeitwort „sein“. Aufgrund der Eigentümlichkeiten der hebräischen Sprache kann man diesen Namen wiedergeben mit der Wendung Ich bin bei dir, ich werde bei dir sein. Oder auch im Plural: Ich bin bei euch; ich werde bei euch sein.
Diese Zusage der unbedingten Treue Gottes gilt auch für uns persönlich. Dafür steht Jesus Christus. Persönlich zugesagt ist uns dies in unserer Taufe.
Der Name Jesu bedeutet gemäß der Übertragung des heiligen Gottesnamens: „Der-ich-bin bei-dir rettet dich“. Oder auch: „Der-ich-werde-bei-euch-sein wird euch helfen“. Jesu Name steht also für ein regelrechtes göttliches Programm. Jesus ist unser guter Hirte. Auch deiner! Du kannst IHM vertrauen.
In diesem Sinn: Eine gute und gesegnete Woche!